Planen Sie eine Reise nach Island und fragen Sie sich, ob der Golden Circle einen Besuch wert ist? Wir haben diese symbolträchtige Touristenroute im Sommer wie im Winter befahren und sie ist wirklich einen Besuch wert. Geysire, Wasserfälle, tektonische Verwerfungen, nur eine Stunde von Reykjavik entfernt … Dies ist eine der beliebtesten Routen des Landes. Wussten Sie, dass dieses Gebiet einige der beeindruckendsten Naturwunder Islands beherbergt? Ob Sie sich nun für Geologie interessieren, gerne wandern oder einfach nur auf der Suche nach atemberaubenden Panoramen sind, dieser Rundweg sollte auf Ihrer Liste stehen!
In diesem Artikel teilen wir Ihnen unsere 9 Gründe mit, warum Sie den Golden Circle besuchen sollten.

Diese Bewertung ist völlig unabhängig und basiert auf unseren Erfahrungen. Wir besuchten die Region anonym, trafen unsere eigenen Entscheidungen und bezahlten unsere Rechnungen vollständig.
Inhalt
Ist der Golden Circle einen Besuch wert?
Der Golden Circle ist unserer Meinung nach einen Besuch wert. Mit seinen beeindruckenden Orten, den vielfältigen Erlebnissen und der großen Vielfalt an Naturschönheiten (Wasserfälle, Geysire, Eishöhlen, Seen und vieles mehr) ist dies eine Region, die wir in Island sowohl im Sommer als auch im Winter sehr lieben. Es ist einer der wenigen Orte, an denen die Kraft der Natur und das kulturelle, historische und architektonische Erbe harmonisch zusammenleben. Beachten Sie, dass dies auch ein Gebiet ist, das leicht auf organisierten Tages-, Zweitages- oder Dreitagesausflügen von der Hauptstadt Reykjavik aus besucht werden kann, die nur eine Stunde von Thingvellir entfernt ist.

WO ÜBERNACHTEN IN Island
Unsere unabhängige Auswahl an Unterkünften, um die Unterkunft Ihrer Träume zu finden:
- Wo kann man in Island übernachten (in Kürze)
- Übernachtungsmöglichkeiten in Reykjavik (in Kürze)
- Beste 5-Sterne-Hotels (in Kürze)
- Wo schlafen Sie an der Südküste (in Kürze)
- Übernachtungsmöglichkeiten am Golden Circle (in Kürze)
- Wo kann man auf der Halbinsel Snaefellsnes übernachten?

Grund 1 – Die rohe Kraft der isländischen Natur
Wussten Sie, dass der Goldene Kreis zu jeder Jahreszeit einer der Orte ist, an dem wir die Kraft von Mutter Natur intensiv spüren und genießen können? Der Golden Circle bot uns eine Zusammenfassung der Naturkräfte, die Island geformt haben. Wir waren beeindruckt von der Art und Weise, wie dieses Gebiet die intensive geologische Aktivität der Insel deutlich zeigt. Tektonische Platten, die auseinanderdriften, sprudelnde Quellen und mächtige Wasserfälle zeugen von der außergewöhnlichen Energie, die dieses Land belebt.

An einem einzigen Tag im Golden Circle konnten wir die Manifestationen Islands in ihrer reinsten Form beobachten und erleben. Die Konzentration dieser Naturphänomene macht diese Region einzigartig in der Welt.

Grund 2 – Einer der schönsten Wasserfälle Islands: Gullfoss
Der Gullfoss, dessen Name „goldener Wasserfall“ bedeutet, ist einer der beeindruckendsten Wasserfälle, die wir in Island gesehen haben, besonders im Winter. Stellen Sie sich dieses Naturwunder vor, das sich über zwei Ebenen in einen engen Canyon ergießt und dabei einen überraschenden und hypnotischen Anblick bietet. Der Wasserfall ist insgesamt 32 m hoch und kann während der Gletscherschmelze im Sommer eine außergewöhnliche Wassermenge von 140 m³ pro Sekunde erreichen.

Wir genossen die verschiedenen Aussichtspunkte, von denen aus man den Gullfoss aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten kann. Der Hauptweg führt Sie in die unmittelbare Nähe des Wasserfalls, wo Sie die Intensität der Strömung spüren und sich leicht von der Gischt berieseln lassen können. An einem sonnigen Tag hatten wir sogar das Glück, schöne Regenbögen zu sehen, die sich im Nebel bildeten. Dieser Wasserfall allein ist unserer Meinung nach schon Grund genug, den Golden Circle zu besuchen.

MIETEN SIE EIN AUTO IN Island
Entdecken Sie die besten Angebote auf Discovercars, unserer bevorzugten Plattform!
Auf der Route 1 ist kein Geländewagen erforderlich, außerhalb der Route 1 hängt es von Ihren Plänen ab.

Grund 3 – Ein Geysir, der vor Ihren Augen ausbricht
Jetzt geht es zum geothermischen Gebiet von Haukadalur, Islands Spielplatz für unterirdische Energien. Obwohl der Große Geysir, nach dem alle Geysire der Welt benannt sind, heute ruht, bietet sein Nachbar Strokkur alle 5 bis 10 Minuten ein außergewöhnliches Schauspiel.

Wir waren über eine Stunde lang fasziniert von den regelmäßigen Eruptionen des Strokkur. Das Phänomen beginnt mit einem Blubbern der Oberfläche, gefolgt von einer bläulichen Blase, die sich bildet, kurz bevor das Wasser in den Himmel schießt und eine Höhe von 15 bis 40 m erreicht. Die Vorfreude auf den genauen Zeitpunkt des Ausbruchs erzeugt bei den Besuchern eine spürbare Aufregung, wir haben sie gespürt und was für eine Spannung! Neben Strokkur erkundeten wir auch die Umgebung, die mit blubbernden Schlammtümpeln, Fumarolen und Quellen in erstaunlichen Farben übersät ist. Es ist einer der wenigen Orte auf der Welt, an dem Sie diese Art von geothermischem Phänomen so leicht beobachten können.

Grund 4 – Eine Wanderung zwischen zwei Kontinenten in Thingvellir
Nun geht es weiter zum Nationalpark Thingvellir. Sie werden ebenso wie wir feststellen, dass dieser Ort sowohl geologisch als auch historisch von größter Bedeutung ist. Hier treffen die nordamerikanische und die eurasische tektonische Platte aufeinander, wodurch eine spektakuläre Landschaft aus Verwerfungen und Spalten entsteht. Wir waren beeindruckt, dass wir buchstäblich zwischen zwei Kontinenten wandern konnten, die sich jedes Jahr um einige Zentimeter voneinander entfernen. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, den Nationalpark Thingvellir mit organisierten Touren zu besuchen.

Thingvellir ist nicht nur geologisch interessant, sondern hat auch einen unschätzbaren historischen Wert für die Isländer. Hier wurde im Jahre 930 das Althing gegründet, das als das älteste Parlament der Welt gilt. Wir wanderten über die angelegten Pfade durch diese riesigen Felsformationen und entdeckten die Schilder, die die Geschichte des Ortes erläutern. Die Silfra Spalte, die mit kristallklarem Wasser gefüllt ist, bietet auch abenteuerlustigen Menschen die Möglichkeit, zwischen zwei Kontinenten zu tauchen oder zu schnorcheln. Verlockend, nicht wahr?
Diese einzigartige Erfahrung macht Thingvellir zu einem unverzichtbaren Halt am Goldenen Kreis, sowohl im Sommer als auch im Winter.

Grund 5 – Spektakuläre Landschaften, die leicht zugänglich sind von Reykjavik
Einer der größten Vorteile des Golden Circle ist zweifellos seine Nähe zur isländischen Hauptstadt. Nur 40 km von Reykjavik entfernt, erreichten wir den ersten Halt in Thingvellir in weniger als einer Stunde Fahrzeit. Dies macht ihn zu einem idealen Ausflug, auch wenn Sie nur wenig Zeit in Island haben.
Sie werden die Leichtigkeit zu schätzen wissen, mit der diese Region erkundet werden kann. Die Straßen sind gut ausgebaut und die Touristenorte verfügen über eine gut entwickelte Infrastruktur mit Parkplätzen, Wanderwegen und Informationszentren. Die gesamte Rundreise kann an einem Tag von Reykjavik aus durchgeführt werden, so dass Sie genügend Zeit haben, jede Sehenswürdigkeit zu erkunden. Diese Zugänglichkeit, kombiniert mit einer außergewöhnlichen Konzentration von Naturwundern, macht den Goldenen Kreis zu einem Muss für jeden Islandbesucher, auch für Kurzurlauber. Was kann man mehr verlangen?

Grund 6 – Erkundung das ganze Jahr über
Wir liebten Island als ein Reiseziel, das zu jeder Jahreszeit leicht zu bereisen ist! Der Golden Circle hat den Vorteil, dass er das ganze Jahr über zugänglich ist und je nach Jahreszeit unterschiedliche, aber ebenso unvergessliche Aktivitäten bietet. Wir haben diese Region mehrmals besucht: schöne Bilder und einzigartige Erlebnisse sind garantiert!

Im Sommer nutzten wir die langen, sonnigen Tage, um die Orte ohne Niederschlag zu erkunden, mit grünen Landschaften, die im Kontrast zu den vulkanischen Felsen standen. Die teilweise gefrorenen Wasserfälle, die in der kalten Luft aufsteigenden Geysire und die schneebedeckten Landschaften schaffen eine märchenhafte Atmosphäre. Die Region ist auch ideal, um von Oktober bis März die Nordlichter zu beobachten, weit weg von der Lichtverschmutzung. Die Straßen am Goldenen Kreis sind in der Regel gut geräumt, was sie das ganze Jahr über zu einer der zuverlässigsten Touren macht.
Erhalten Sie unseren Newsletter
- Ein Hauch von Flucht aus dem Alltag durch die schönen Reiseziele von Region Lovers!
- Einmal im Monat
- Ohne Werbung
Grund 7 – Geothermische Freuden zu jeder Jahreszeit
Ein weiterer einzigartiger Moment, den wir in Island erlebten, war der Genuss der natürlichen heißen Quellen. Die intensive geothermische Aktivität Islands und insbesondere des Goldenen Kreises bietet das ganze Jahr über einzigartige Erlebnisse. Die Secret Lagoon in Fludir, die weniger touristisch als die berühmte Blue Lagoon ist, hat uns mit ihrem 38-40°C warmen Wasser besonders begeistert.

Ein weiterer Punkt auf Ihrer Liste ist der Besuch des Thermalbades Laugarvatn Fontana, wo Sie in Becken mit unterschiedlichen Temperaturen baden können, während Sie den Blick über den See schweifen lassen. Diese geothermischen Bäder sind im Winter sehr angenehm, wenn Sie im warmen Wasser liegen und dabei die schneebedeckte Landschaft oder sogar das Nordlicht sehen können. Das Erlebnis der geothermischen Wärme beschränkt sich nicht nur auf die Bäder: Wir waren auch fasziniert vom Backen des traditionellen isländischen Brotes in der heißen Erde am See Laugarvatn, einer uralten Methode, die den Einfallsreichtum der Isländer bei der Nutzung der natürlichen Ressourcen beweist. Erleben Sie die überraschende Erfahrung des geothermischen Brotbackens am Laugarvatn!

Grund 8 – Der Golden Circle in Ihrem eigenen Tempo: aktiv oder kontemplativ
Eine der Eigenschaften, die wir am Golden Circle schätzten, ist die Vielfalt der Erlebnisse, die für alle Arten von Reisenden geeignet sind. Tauchen oder Schnorcheln in der Silfra-Spalte, Wandern auf den Pfaden von Thingvellir, Schneemobiltouren zum Gletscher Langjökull oder Reiten durch die Vulkanlandschaft.

Wenn Sie einen eher kontemplativen Ansatz bevorzugen, haben wir festgestellt, dass die wichtigsten Orte leicht zugänglich sind und über Aussichtspunkte verfügen. Wir haben z.B. den weniger bekannten Wasserfall Bruarfoss erkundet, dessen tiefblaues Wasser besonders fotogen ist. Diese Flexibilität erlaubte es uns, die Tour unseren Wünschen und unserem Energielevel anzupassen, so dass wir zwischen Zeiten intensiver Aktivität und Zeiten friedlicher Kontemplation mit Blick auf die Naturwunder wechseln konnten.

Grund 9 – Die 3 Facetten des Landes: Feuer, Eis, Erinnerung
Wie Sie sehen, bietet der Goldene Kreis eine perfekte Einführung in die drei grundlegenden Elemente, die Island ausmachen: Feuer (Vulkanismus), Eis (Gletscher) und Erinnerung (Geschichte). Diese Region vereint alle drei Aspekte auf bemerkenswerte Weise und ermöglicht es Ihnen, das Wesen des Landes zu erfassen.

Das „Feuer“ ist allgegenwärtig mit seinen Geysiren, rauchenden Böden und vulkanischen Landschaften, die wir durchquert haben. Das Element „Eis“ zeigt sich in den Gletschergewässern von Gullfoss oder dem Blick auf den Gletscher Langjökull in der Ferne.

Die Erinnerung wird in Thingvellir verkörpert, wo die tausendjährige Geschichte Islands zum Leben erweckt wird. Wir waren beeindruckt von der Art und Weise, wie diese verschiedenen Facetten harmonisch miteinander verwoben sind. Der Krater von Kerid mit seinem kontrastreichen See ist ein weiteres Beispiel für die Verschmelzung von geologischen Kräften und natürlicher Schönheit, die für Island charakteristisch ist. Ein ganzheitlicher Ansatz, der es uns ermöglichte, besser zu verstehen, was dieses Land so einzigartig und faszinierend macht.
Entdecken Sie den Krater von Kerid in einer kleinen Gruppe auf einer Tour zum Golden Circle!

Die wenigen Nachteile einer Reise zum Golden Circle
Touristenströme
Der Golden Circle ist eine der beliebtesten Touren Islands, aber denken Sie daran, dass der Andrang groß sein kann, besonders in der Hochsaison (Juni bis August) und zu den Hauptverkehrszeiten. Wir haben festgestellt, dass die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der Geysir Strokkur und der Wasserfall Gullfoss zwischen 11.00 und 16.00 Uhr sehr gut besucht sein können, wenn die meisten der von Reykjavik organisierten Touren dort zusammenlaufen.
Um Menschenmassen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, Ihren Tag früh zu beginnen oder die Sehenswürdigkeiten am späten Nachmittag zu besuchen. Wenn möglich, planen Sie Ihren Besuch in der Vor- oder Nachsaison (Frühling oder Herbst). Eine andere Möglichkeit ist, eine Nacht in der Region zu verbringen, so dass Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang erkunden können, wenn sie weniger überlaufen sind und das Licht besonders schön zum Fotografieren ist.

Wechselnde Wetterbedingungen
Wie Sie vielleicht wissen, ist das isländische Klima für seine Unbeständigkeit bekannt, und der Golden Circle ist keine Ausnahme. Während unseres Besuchs erlebten wir innerhalb weniger Stunden strahlend blauen Himmel, plötzliche Regenschauer und sogar einen kurzen Hagelsturm!
Lassen Sie sich nicht von diesen schnellen Veränderungen überraschen, die Ihre Besuche ohne entsprechende Vorbereitung weniger angenehm machen würden.

Unser Rat: Halten Sie sich an das Schichtsystem und halten Sie immer ein wasserdichtes Kleidungsstück bereit, auch wenn der Himmel zunächst wolkenlos erscheint. Im Winter erwarten Sie anspruchsvollere Bedingungen mit glatten Straßen oder Schneefall. Aber seien Sie versichert, dass die Hauptachsen des Goldenen Kreises gepflegt und schnell geräumt werden.
Und auch wenn das Wetter die Organisation erschweren kann, wird es Ihnen auch magische Momente bieten, die Sie festhalten können: einen Regenbogen, der über dem Gullfoss auftaucht, ein dramatisches Licht über den Bergen oder eine Landschaft, die im Raureif erstarrt ist.

Die Preise
Es überrascht nicht, dass die Sommermonate Juni bis August die teuersten sind. Es ist die Hauptsaison für Touristen in Island: Unterkünfte, Mietwagen und Ausflüge rund um den Goldenen Kreis sind oft teurer.
Die günstigsten Reisezeiten sind in der Regel im April/Mai und September/Oktober, wenn das Wetter angenehm ist und die Orte weniger überlaufen sind. Der Winter kann auch günstiger sein, aber denken Sie daran, dass die Reisebedingungen anspruchsvoller sind.

Wo kann man in den Golden Circle gehen?
Wenn Sie nur einen Tag Zeit haben, um den Golden Circle zu erkunden, empfehlen wir Ihnen, sich auf die drei Hauptattraktionen zu konzentrieren, die den Kern dieser Tour bilden:
- Der Nationalpark Thingvellir mit seiner beeindruckenden tektonischen Verwerfung und seiner historischen Bedeutung.
- Das geothermische Gebiet von Haukadalur, wo Sie die regelmäßigen Eruptionen des Geysirs Strokkur beobachten können.
- Der Wasserfall Gullfoss, dessen Kraft und Schönheit uns sprachlos gemacht hat.

Wenn Sie mehr Zeit haben oder weniger besuchte Orte erkunden möchten, empfehlen wir Ihnen, diese zusätzlichen Attraktionen hinzuzufügen:
- Der Krater von Kerid, ein Vulkankrater mit kontrastreichen Farben
- Die Secret Lagoon in Fludir, für ein entspannendes Bad in geothermalen Gewässern
- Bruarfoss Wasserfall, weniger bekannt, aber berühmt für die unglaubliche blaue Farbe des Wassers.
- Der See Laugarvatn und sein Thermalzentrum
- Das Tomatengewächshaus der Familie Fridheimar, um zu sehen, wie geothermische Energie in landwirtschaftlichen Betrieben genutzt wird.

Für mehr Flexibilität empfehlen wir Ihnen, ein Auto zu mieten und die Gegend in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.
Normalerweise werden die Straßen schnell genug geräumt, um dorthin zu gelangen. Aber während eines Schneesturms können die Straßen in letzter Minute geschlossen werden – überprüfen Sie immer den Status der Straßen auf Umferdin.

Wenn Sie es vorziehen, nicht selbst zu fahren, gibt es zahlreiche organisierte Ausflüge von Reykjavik, mit Optionen für jeden Geschmack und jedes Budget.
Zögern Sie nicht, eine Übernachtung in der Region einzuplanen, wenn Ihr Zeitplan es zulässt. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ohne Menschenmassen zu sehen und die weniger bekannten Schätze des Goldenen Kreises weiter zu erkunden.

Häufig gestellte Fragen
Kann man den Golden Circle im Winter besuchen?
Ja, das ist richtig! Wir stellten fest, dass die Straßen im Allgemeinen gut instand gehalten werden und das ganze Jahr über offen sind. Unserer Meinung nach ist es sogar eine sehr schöne Jahreszeit, um die vereisten Landschaften, das Streiflicht und die Kontraste zwischen Eis, Schnee und Dampf zu bewundern. Ein organisierter Ausflug kann bei unsicherem Wetter eine gute Option sein. Hier finden Sie alle unsere Bildtipps zum Golden Circle im Winter.

Kann man dort Nordlichter sehen?
Ja, der Goldene Kreis ist ein guter Ort, um das Nordlicht zu beobachten, weit weg von den Lichtern der Stadt. Die ideale Reisezeit ist von Ende September bis Anfang April, wenn die Nächte lang und der Himmel dunkel genug ist. Um Ihre Chancen zu maximieren, sollten Sie die Monate November bis März bevorzugen und klare Nächte und Orte mit geringer Lichtverschmutzung (z.B. der Nationalpark Thingvellir ist ein ausgezeichneter Ort) anvisieren. Gönnen Sie sich eine Führung unter diesem erhabenen Himmelslicht!

Brauchen Sie unbedingt ein Auto?
Das hängt von Ihrer Reiseroute ab und davon, welche Art von Reise Sie bevorzugen.
Es ist nicht unbedingt notwendig: Sie können ein Auto mieten, um mehr Freiheit zu haben, aber es gibt viele Tagesausflüge von Reykjavik, mit oder ohne Führer. Dies ist eine praktische Lösung, insbesondere im Winter. Die Attraktionen des Goldenen Kreises gehören zu unseren Ausflugstipps für die Hauptstadt im Winter.

Was ist der Unterschied zwischen dem Goldenen Kreis und der Ring Road?
Der Golden Circle, um den es in diesem Artikel geht, ist ein kleiner Rundweg in der Nähe von Reykjavik. Dann gibt es die Ring Road, die Hauptstraße, die die Insel umrundet. Beachten Sie, dass der „Goldene Ring“ in Island nicht existiert.
PLANEN SIE IHRE REISE NACH Island
- Best-of
Sehenswürdigkeiten in Island (in Kürze)
Schönste Wasserfälle (in Kürze)
Die schönsten schwarzen Sandstrände (in Kürze)
Beste Ausflüge von Reykjavik (in Kürze)
Sehenswürdigkeiten in Island im Winter
Eishöhlen im Winter (in Kürze)

- Praktische Ratschläge
Wie man sich fortbewegt (in Kürze)
Wie man in Island ein Auto mietet (in Kürze)
Tipps zum Fahren (in Kürze)
Reiserouten (in Kürze)
Wo kann man in Island übernachten (in Kürze)
Reiseverlauf: 3 Tage – 4 Tage – 5 Tage – 1 Woche – 10 Tage (in Kürze)

- Die unumgänglichen
Sehenswürdigkeiten in Reykjavik (in Kürze)
Top-Attraktionen im Golden Circle (in Kürze)
Sehenswürdigkeiten an der Südküste (in Kürze)
Snaefellsnes-Halbinsel (in Kürze)
Silver Circle (in Kürze)
Sehenswürdigkeiten am Myvatn-See (in Kürze)
Jokulsarlon (in Kürze)


SIE HAT DIE REISE GEMACHT Claire
