• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Iceland Lovers Logos RVB_Principal bicolore

Iceland Lovers

Le Blog de Claire et Manu

  • Island im Winter
    • Sehenswürdigkeiten im Winter
    • Wo übernachten
    • Reykjavik im Winter
    • Golden Circle im Winter
    • Südisland im Winter
    • Snaefellsnes im Winter
    • Myvatn-See im Winter
  • MIETWAGEN
  • Unsere Island-Reiseführer
    • Island im Winter
    • Island im Sommer
  • Deutsch
    • Français
    • Dansk
    • Nederlands
    • English
    • Italiano
    • Português
    • Español
    • Svenska
Accueil » Island im Winter

15 Sehenswürdigkeiten in Island im Winter (+ Fotos)

Von Claire, Region Lovers | September 13, 2024 | keine aufdringliche Werbung, keine gesponserten Inhalte, nur einige Affiliate-Links - wenn Sie diese nutzen, erhalten wir eine kleine Provision (mehr lesen)

Sind Sie bereit, eine märchenhafte Welt zu entdecken? Ein Besuch Islands im Winter ist eine einzigartige Erfahrung, die Ihnen viel zu bieten hat: Wasserfälle, die mehr oder weniger gefroren sind, Landschaften in Schwarz-Weiß, Eis- und Lavahöhlen, glitzernde Gletscher… es gibt keine Zeit für Langeweile. Und wenn die Nacht hereinbricht, wird es spannend: Werden Sie Nordlichter sehen?
Hier finden Sie unsere Auswahl der besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Island im Winter.

was tun Island Winter

Diese Bewertung ist völlig unabhängig und basiert auf unseren Erfahrungen. Wir besuchten die Region anonym, trafen unsere eigenen Entscheidungen und bezahlten unsere Rechnungen vollständig.

Inhalt

  • 1. Sehen Sie blau in einer Eishöhle
  • 2. Jagd auf das Nordlicht
  • 3. Bestaunen Sie die Wasserfälle, die manchmal gefroren sind.
  • 4. Eisberge in Lagunen oder am Strand sehen
  • 5. Aufwärmen in einem geothermischen Gebiet
  • 6. Wandern auf einem Gletscher
  • 7. Roadtrip entlang der Route 1
  • 8. Besuchen Sie eine Lavaröhre
  • 9. Entspannung in heißen Quellen
  • 10. Schwarz-Weiß-Sehen in Lavafeldern
  • 11. Walbeobachtung
  • 12. Auf Krater steigen
  • 13. Reiten auf einem Islandpferd
  • 14. Genießen Sie die Atmosphäre in Reykjavik.
  • 15. Nutzen Sie die Weihnachtsfeiertage und Festivals.
  • Winterattraktionen in Island – nach Region
  • Weitere Aktivitäten in Island im Winter

1. Sehen Sie blau in einer Eishöhle

Einer der Höhepunkte einer Winterreise nach Island ist der Besuch einer natürlichen Eishöhle. Diese vergänglichen Höhlen, die durch gefrorenes Schmelzwasser entstanden sind, sind nur zwischen Mitte November und Anfang März zugänglich und schmelzen dann durch die Wärme.

Jedes Jahr entstehen neue, einzigartige Höhlen mit Formen, Tunneln und Skulpturen, die von der Natur geschaffen wurden. Die bekanntesten liegen auf den Gletscherzungen des Vatnajökull und Kötlujökull. Einige Keller sind blau, andere schwarz.

Für ein unvergessliches Erlebnis ist es unerlässlich, dass Sie eine von Experten geführte Tour im Voraus buchen.

Lesen Sie mehr in unserem Artikel über Eishöhlen.

Oder schauen Sie sich direkt die verschiedenen Tour-Optionen an

UNSER LEITFADEN, FÜR DIE PLANUNG EINER Traumreise
  • 6 Karten, die die Planung erleichtern
  • + 75 Orte in der Vorauswahl
  • Praktische Tipps
  • + 115 Fotos, die Ihnen bei der Auswahl helfen
Entdecken Sie es >>
Reiseführer Road trip Island Winter eBook Cover

2. Jagd auf das Nordlicht

Nordlichter in Island im Winter

Um das Nordlicht zu sehen, ist der Winter die beste Zeit für einen Besuch in Island. Die langen, dunklen Nächte bieten ideale Bedingungen, um dieses einzigartige Himmelsschauspiel zu beobachten.
Obwohl ein klarer Himmel und eine hohe Sonnenaktivität 18 Stunden vorher ohne Garantie erforderlich sind, bieten viele Hotels Weckrufe bei sichtbarer Aurora an, damit Sie nichts verpassen.
Die tanzenden Farben der Nordlichter zu bewundern ist ein unvergessliches Erlebnis, besonders in Island, wo Sie diese nächtlichen Ausflüge mit der Erkundung der atemberaubenden Landschaft am Tag kombinieren können. Keine Zeit für Langeweile!
Zwischen Oktober und April ist die Chance, dieses Naturphänomen zu sehen, am größten, während die Führungen im Winter ein Muss sind.

>> Lesen Sie mehr in unserem Artikel über die Nordlichter (folgt in Kürze).

Oder schauen Sie sich direkt die verschiedenen Tour-Optionen an

3. Bestaunen Sie die Wasserfälle, die manchmal gefroren sind.

Kirkjufell im Winter

Der Winter in Island bietet ein einzigartiges Naturschauspiel mit Wasserfällen, die teilweise gefroren sind und eine märchenhafte Landschaft bilden.
Einige Wasserfälle sind trotz der eisigen Temperaturen noch sehr stark. Der berühmte Gullfoss, der auch als „Goldener Wasserfall“ bezeichnet wird, beeindruckt mit seiner gewaltigen Wassermenge und seinen zwei schwindelerregenden Stufen, die nie ganz zufrieren. Ebenso spektakulär ist der Skógafoss, der sein tosendes Wasser in einer Dampfwolke ausgießt und einen 60 m hohen Vorhang bildet.
Andere Wasserfälle wie Godafoss oder Kirkjufellsfoss sind mit einem glitzernden Eismantel bedeckt. Ihre Fluten sind teilweise erstarrt und es bilden sich Stalaktiten. Diese Landschaften sind bezaubernd.

>> Lesen Sie mehr in unserem Artikel über Wasserfälle im Winter.

MIETEN SIE EIN AUTO IN Island

Entdecken Sie die besten Angebote auf Discovercars, unserer bevorzugten Plattform!
Auf der Route 1 ist kein Geländewagen erforderlich, außerhalb der Route 1 hängt es von Ihren Plänen ab.

Fahren in Island
Sehen Sie die verfügbaren Autos >>

Lesen Sie alle unsere Tipps

4. Eisberge in Lagunen oder am Strand sehen

Diamond Beach im Winter

Der Winter in Island bietet einzigartige Möglichkeiten, die beeindruckenden Eisberge aus der Nähe zu betrachten. Die Gletscherlagune Jökulsárlón, eine der bekanntesten, ist ein atemberaubendes Schauspiel. Von dem entfernten Gletscher brechen riesige Eisblöcke ab und treiben majestätisch über das türkisfarbene Wasser, bevor sie das Meer erreichen. Einige werden auf den schwarzen Sandstrand getrieben, der dann zum Diamond Beach wird.

Die Eisberge, die von den Wellen mitgerissen werden, werden auf dem schwarzen vulkanischen Sand angespült und funkeln wie Diamanten in der Sonne. Einige haben ein makelloses Weiß, andere ein intensives Blau und einige eine dunkle, fast schwarze Farbe.

Wenn Sie, wie wir, das Glück haben, die Insel nach einem Sturm zu besuchen, können alle paar Meter Eisberge auftauchen!

>> Lesen Sie mehr in unseren Artikeln über die Lagune von Jokulsarlon und Diamond Beach.

5. Aufwärmen in einem geothermischen Gebiet

Geysir Strokkur im Winter

Obwohl der isländische Winter nicht so hart ist, wie man denken könnte, können Liebhaber verschneiter Landschaften in die geothermischen Gebiete reisen, um die kräftigeren Farbtöne zu bewundern.

Unter den vielen Sehenswürdigkeiten befindet sich das berühmte Haukadalur-Tal auf dem Goldenen Kreis mit dem Geysir Strokkur, der alle 3 bis 7 Minuten ausbricht, ein faszinierendes Schauspiel.
Im Norden bietet die Region Hverir/Namafjall in der Nähe des Myvatn-Sees beeindruckende blubbernde Schlammtümpel und Fumarolen, die im Kontrast zum umgebenden Schnee stehen.

Ob schillernde Farben oder geologische Phänomene, diese geothermischen Gebiete bieten einzigartige Landschaften, die es im Winter zu entdecken gilt.

>> Weitere Fotos finden Sie in unseren Artikeln über Haukadalur und Hverir im Winter.

WO ÜBERNACHTEN IN Island

Unsere unabhängige Auswahl an Unterkünften, um die Unterkunft Ihrer Träume zu finden:

  • Wo kann man in Island übernachten (in Kürze)
  • Übernachtungsmöglichkeiten in Reykjavik (in Kürze)
  • Beste 5-Sterne-Hotels (in Kürze)
  • Wo schlafen Sie an der Südküste (in Kürze)
  • Übernachtungsmöglichkeiten am Golden Circle (in Kürze)
  • Wo kann man auf der Halbinsel Snaefellsnes übernachten?
  • Wo kann man in Island im Winter übernachten?
Hotel Katla in der Nähe von Vik

6. Wandern auf einem Gletscher

Wandern auf dem Solheimajokull-Gletscher

In Island ist der Winter die ideale Jahreszeit für Gletscherwanderungen, die ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis sind. An der Südküste stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
Der Gletscher Sólheimajökull bietet mit seinen blauen Gletscherspalten und Eisbögen eine atemberaubende Landschaft. Die erfahrenen Reiseleiter werden Ihnen helfen, diese Naturwunder sicher zu erkunden.
Im Nationalpark Skaftafell, inmitten der majestätischen Gletscherklippen des Vatnajökull, Europas größtem Gletscher, können Sie sich auf die vom Wind geformten Gletscherzungen wagen und tausendjährige Eisformationen bestaunen.

Ob Sie Anfänger oder erfahrener Wanderer sind, diese Winterwanderungen auf den isländischen Gletschern bieten Ihnen atemberaubende Landschaften und ein völliges Eintauchen in die wilde Natur. Es ist jedoch eine gewisse physische Kondition erforderlich.

Die beiden Hauptgebiete für solche Wanderungen sind Solheimjökull(siehe Verfügbarkeit) und Skaftafell(siehe Verfügbarkeit).

7. Roadtrip entlang der Route 1

Route 1 in Süd-Island im Winter

Um Island im Winter zu entdecken, gibt es nichts Besseres als einen Roadtrip auf der Route 1, auch „Ring Road“ genannt, die einmal um die ganze Insel führt.
Von Reykjavik aus können Sie den Süden, den Osten, den Norden und die Ostfjorde besuchen, um die atemberaubenden und abwechslungsreichen Landschaften zu bewundern.
Im Süden finden Sie Gletscher, Lagunen und Wasserfälle.
Im Norden scheint die Zeit zwischen schwarzer Lava und unberührtem Schnee still zu stehen.
Und dazwischen ist es unmöglich, die Augen von der Landschaft zu lösen, während sich die Straßen durch die Fjorde schlängeln.
Und ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, die Nordlichter fernab der Lichtverschmutzung von Reykjavik zu beobachten.

Sie sollten mindestens 7 Tage einplanen, aber 10 Tage sind besser für eine Rundreise und um überall anzuhalten!

>> Lesen Sie mehr über die Route 1 in Island im Winter (Artikel folgt).

Erhalten Sie unseren Newsletter
  • Ein Hauch von Flucht aus dem Alltag durch die schönen Reiseziele von Region Lovers!
  • Einmal im Monat
  • Ohne Werbung

RGPD(erforderlich)
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Newsletter

8. Besuchen Sie eine Lavaröhre

Eröffnung der Höhle von Vidgelmir

Im Winter können Sie sich unter der Erde aufwärmen.
Neben den Eishöhlen können Sie auch die Lavaröhren erkunden. Entdecken Sie diese faszinierenden Felsformationen, wenn der Lavastrom an der Außenseite abkühlte, das Zentrum jedoch flüssig blieb und sich weiter bewegte.

Der Lavatunnel von Vidgelmir ist leicht zu erreichen, mit nur wenigen Treppen und einem guten Weg entlang der gesamten Strecke. Es kann auch im Sommer besucht werden, aber im Winter hat es etwas Besonderes. In einem Gebiet bilden sich Eis-Stalagmiten auf der Lava. Wir liebten Feuer und Eis. Nur geführte Besichtigungen – siehe Verfügbarkeit und Buchung

Auf der Halbinsel Snaefellsnes finden Sie auch die Höhle von Vatnshellir. Es ist kleiner, aber sehr tief mit einer Wendeltreppe – siehe Verfügbarkeit und Buchung

9. Entspannung in heißen Quellen

Myvatn Nature Baths
Myvatn Nature Baths

Überall in Island können Sie Ihre Muskeln in heißen Quellen, blauen Pools oder dampfenden Flüssen entspannen. Dies ist das ganze Jahr über der Fall.
Aber im Winter ist es noch spezieller, weil Ihre Knochen von der ganztägigen Erkundung gefroren sind und weil die Temperaturkontraste noch mehr Nebel über dem warmen Wasser erzeugen können, was das Erlebnis noch mystischer macht.

Zu den bekanntesten Quellen gehören

  • Blaue Lagune, in der Nähe von Reykjavik – buchen Sie Ihre Eintrittskarten
  • Secret Lagoon, auf dem Goldenen Kreis – buchen Sie Ihre Eintrittskarten
  • Myvatn Naturbäder in Nordisland – buchen Sie Ihre Eintrittskarten

10. Schwarz-Weiß-Sehen in Lavafeldern

Dimmuborgir im Winter

Island ist reich an faszinierenden Lavafeldern, die von zahlreichen Vulkanausbrüchen in der Vergangenheit zeugen. Einige sind neu und tiefschwarz, andere sind älter und mit Moos bedeckt (unsichtbar unter dem winterlichen Schnee). Im Winter ist die Menge an Lava und das Knirschen der Erde weniger wahrnehmbar. Die schwarz-weißen Landschaften bieten jedoch ein ganz anderes Erlebnis.
Eines unserer beliebtesten Lavafelder:
Im Norden gibt es in Dimmuborgir am Myvatn-See bizarre, riesige Felsformationen mit phantasmagorischen Formen, die im Winter eine atemberaubende Schwarz-Weiß-Landschaft bilden.
Auf der Halbinsel Snæfellsnes befinden sich die Lavaklippen von Londrangar mit zwei legendären Säulen, die wie versteinerte Trolle aussehen. Und in Arnarstapi gibt es eine Küstenpromenade mit einer unglaublichen Vielfalt an Monolithen, Basaltsäulen, Bögen und Löchern, die von den Wellen in das vulkanische Gestein geformt wurden.

>> Erfahren Sie mehr über Dimmuborgir, Arnarstapi, Londrangar… im Winter.

11. Walbeobachtung

Walbeobachtungstour in Akureyri

Island ist ein beliebtes Ziel für die Beobachtung von Walen, mit mehr als 20 Arten in seinen Gewässern. Auf Bootsausflügen können Sie diese wunderschönen Meeressäugetiere, Delfine und Schweinswale beobachten.
Obwohl der Sommer die beste Zeit ist, können einige Arten auch im Winter beobachtet werden. Wenn Sie sich für diese Meeresriesen begeistern können.

>> Siehe Ausflugsoptionen

Und wenn Sie keine Wale in freier Wildbahn sehen können, sollten Sie das Museum „Whales of Iceland“ in Reykjavik besuchen, wo Sie mehr als 20 Modelle in Lebensgröße sehen können. Buchen Sie Ihren Eintritt.

12. Auf Krater steigen

Saxholl-Krater

Island ist auch eine vulkanische Welt. Wenn die Insel mit einer Schneedecke bedeckt ist, ist es etwas weniger sichtbar, aber Sie können immer noch einige Krater besteigen!
Aber seien Sie vernünftig, wenn der Wind sehr stark bläst, gehen Sie nicht nach oben.

Sie können kleine Krater wie Saxholl auf der Halbinsel Snaefellsnes besteigen. Wir fanden es ein unvergessliches Erlebnis mit einer atemberaubenden Aussicht auf die verhärtete Lava, den Schnee und die Gletscher.
Am Myvatn-See in Stukustadir können Sie auch auf Pseudokratern klettern, die durch das seltene Zusammentreffen von Lava und Wasser entstanden sind. Im Winter, wenn der Teich mit Schnee bedeckt ist, ist es eine surreale Erfahrung, als ob Sie sich in einer Eiszeit befinden. Die Besteigung dieser kleinen Krater bietet einzigartige Momente im winterlichen Island.

13. Reiten auf einem Islandpferd

Islandpferde

Islandpferde sind liebenswert, stämmig und robust und seit Jahrhunderten an das Klima angepasst. Sie können sie am Straßenrand bewundern, aber füttern Sie sie nicht, es sei denn, spezielles Futter ist verfügbar.

Ihre Robustheit ermöglicht das Reiten im Winter, eine einzigartige Erfahrung, um der verschneiten isländischen Natur näher zu kommen. Diese Pferde haben auch einen zusätzlichen Schritt, den Tölt, eine schnelle und geschmeidige Gangart.

Ob Sie sie beobachten oder reiten, die Islandpferde bieten ein authentisches und unvergessliches Erlebnis.

>> Optionen ansehen und buchen

14. Genießen Sie die Atmosphäre in Reykjavik.

Reykjavik im Winter

Im Winter gefällt uns die Atmosphäre in Reykjavik sehr gut, besonders wenn es dunkel wird und die Atmosphäre ruhiger und intimer ist als im Sommer.
Achten Sie jedoch auf gutes Schuhwerk, auch in der Stadt, da der Schnee auf den Bürgersteigen oft rutschig ist.
Trotz der kürzeren Tageslänge gibt es viele Aktivitäten in Innenräumen, wie z.B. der Besuch von Museen, Konzerthallen und Kunstgalerien. Unsere Lieblingsmuseen sind die Galerie Whales of Iceland und das Perlan-Museum.

>> Lesen Sie mehr in unserem Artikel über Reykjavik im Winter.

15. Nutzen Sie die Weihnachtsfeiertage und Festivals.

Reykjavik und Island feiern die Weihnachtsbräuche von Mitte November bis Anfang Januar mit Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkten und Wanderungen, die die isländischen Weihnachtsbräuche zeigen. Es ist eine große Produktion!

Der Winter ist die beste Zeit, um mehr über die isländische Kultur zu erfahren.
Sie können z.B. von folgenden Angeboten profitieren

  • November: Iceland Airwaves
  • Dezember: Alle Weihnachtsattraktionen einschließlich Aktivitäten mit den Yule Lads in Reykjavik, Alkureyri oder am Myvan-See (Dimmuborgir).
  • Dezember/Januar: Neujahrsfeiern
  • Februar: Winter Lights Festival mit Lichtkunstwerken in ganz Reykjavik.
  • März: Reykjavik Food and Fun Festival – Lernen Sie die isländische Gastronomie kennen.
  • März: Iceland Winter Games in Akureyri: Ski, Snowboard, Schlittenhunde…

Winterattraktionen in Island – nach Region

Es ist schwierig, eine Auswahl für unsere Top 15 zu treffen, denn trotz der raueren Bedingungen als im Sommer gibt es in Island viele Attraktionen.

Rennes in den Ostfjorden
Rennes in den Ostfjorden

Weitere Informationen finden Sie in unseren Reiseführern zu den einzelnen Regionen:

  • Attraktionen in Süd-Island
  • die Attraktionen des Golden Circle
  • Sehenswürdigkeiten in Snaefellsnes
  • Attraktionen im Silver Circle (in Kürze)
  • Sehenswürdigkeiten in Nordisland (in Kürze)
  • Attraktionen in den Ostfjorden

Weitere Aktivitäten in Island im Winter

Und wenn Sie Outdoor-Aktivitäten mögen, sollten Sie wissen, dass es hier viel mehr zu tun gibt, als nur die Landschaft zu sehen, Höhlen zu besuchen oder auf Gletschern zu wandern.
Sie können:

  • Schneemobil fahren auf dem Langjökull-Gletscher – siehe Verfügbarkeit
  • Schnorcheln oder Tauchen in der Silfra-Spalte – siehe Optionen
  • Schlittenhunde fahren (im Norden) – siehe Verfügbarkeit
  • Skifahren oder Snowboarden (im Norden)
  • …
PLANEN SIE IHRE REISE RUND UM Island IM WINTER

  • Best-of

Isländische Winterlandschaften
Sehenswürdigkeiten in Island im Winter
Die schönsten Wasserfälle
Eishöhlen
Beste Ausflüge von Reykjavik aus

Island im Winter

  • Praktische Ratschläge


Wie man sich fortbewegt (in Kürze)
Wie man ein Auto in Island mietet
Tipps zum Fahren im Winter
Wo kann man in Island im Winter übernachten?
Reiseverlauf: 3 Tage – 4 Tage – 5 Tage – 1 Woche – 10 Tage (in Kürze)

Route durch Island im Winter

  • Die unumgänglichen

Reykjavik im Winter
Goldener Kreis im Winter
Südküste im Winter
Snaefellsnes im Winter
Silver Circle im Winter (in Kürze)
Myvatn-See im Winter
Ostfjorde im Winter
Seljalandsfoss im Winter
Jokulsarlon im Winter

Skogafoss im Winter
SIE REISTE UND SCHRIEB DEN ARTIKEL Claire

Die 10 Verpflichtungen von Region Lovers
  1. Besuchen Sie alle Orte, von denen wir Ihnen berichten.
  2. Übernachten Sie in jeder Stadt in mindestens einem Hotel und besuchen Sie die von uns empfohlenen Hotels.
  3. Für jede Stadt, essen Sie in mindestens einem Restaurant, besuchen Sie die von uns ausgewählten Restaurants.
  4. Alle Rechnungen vollständig zu bezahlen und jegliche Partnerschaft oder Sponsoring abzulehnen.
  5. Regelmäßige Aktualisierung unserer Artikel mit Hilfe unserer Leser.
  6. Bereicherung unserer Artikel durch unsere Erfahrungen vor Ort.
  7. 99% unserer eigenen Fotos verwenden
  8. Eine vernünftige und transparente Nutzung der digitalen Tools, die wir mit unseren vor Ort überprüften Informationen füllen.
  9. Informieren Sie über den Reisenden und den Redakteur, der den Artikel verfasst hat.
  10. Sagen Sie uns, was wir tun, und tun Sie, was wir Ihnen sagen!

Claire und Manu

Erfahren Sie mehr über das Team und unsere Geschichte.


Primary Sidebar

claire_manu

Eine reisebegeisterte Schwester, ein genießerischer Bruder, fest verankerte Familienwerte, ein Team, das Schritt für Schritt wächst… Das Team und unsere Geschichte

Search

Footer

Region Lovers Logo

Andere Region Lovers Reiseziele

KONTAKT US

Rechtliche Hinweise – Nutzungsbedingungen – Datenschutzerklärung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Search

  • Deutsch
    • Français (Französisch)
    • Dansk (Dänisch)
    • Nederlands (Niederländisch)
    • English (Englisch)
    • Italiano (Italienisch)
    • Português (Portugiesisch, Portugal)
    • Español (Spanisch)
    • Svenska (Schwedisch)

Copyright Canarias Lovers © 2025

Gérer le consentement

Wir teilen alles mit Ihnen: unsere Lieblingsplätze, unsere Tipps, unsere Geheimtipps... und das alles ohne Sie zu belästigen. mit Werbung! Um Ihnen die bestmögliche Website zu bieten, sind Cookies ein wesentlicher Bestandteil. Akzeptieren Sie Cookies? Lesen Sie mehr

Fonctionnel Immer aktiv
Le stockage ou l’accès technique est strictement nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de permettre l’utilisation d’un service spécifique explicitement demandé par l’abonné ou l’utilisateur, ou dans le seul but d’effectuer la transmission d’une communication sur un réseau de communications électroniques.
Préférences
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de stocker des préférences qui ne sont pas demandées par l’abonné ou l’utilisateur.
Statistiques
Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement à des fins statistiques. Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement dans des finalités statistiques anonymes. En l’absence d’une assignation à comparaître, d’une conformité volontaire de la part de votre fournisseur d’accès à internet ou d’enregistrements supplémentaires provenant d’une tierce partie, les informations stockées ou extraites à cette seule fin ne peuvent généralement pas être utilisées pour vous identifier.
Marketing
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire pour créer des profils d’utilisateurs afin d’envoyer des publicités, ou pour suivre l’utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web ayant des finalités marketing similaires.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Voir les préférences
{title} {title} {title}
Gérer le consentement
Pour offrir les meilleures expériences, nous utilisons des technologies telles que les cookies pour stocker et/ou accéder aux informations des appareils. Le fait de consentir à ces technologies nous permettra de traiter des données telles que le comportement de navigation ou les ID uniques sur ce site. Le fait de ne pas consentir ou de retirer son consentement peut avoir un effet négatif sur certaines caractéristiques et fonctions.
Fonctionnel Immer aktiv
Le stockage ou l’accès technique est strictement nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de permettre l’utilisation d’un service spécifique explicitement demandé par l’abonné ou l’utilisateur, ou dans le seul but d’effectuer la transmission d’une communication sur un réseau de communications électroniques.
Préférences
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire dans la finalité d’intérêt légitime de stocker des préférences qui ne sont pas demandées par l’abonné ou l’utilisateur.
Statistiques
Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement à des fins statistiques. Le stockage ou l’accès technique qui est utilisé exclusivement dans des finalités statistiques anonymes. En l’absence d’une assignation à comparaître, d’une conformité volontaire de la part de votre fournisseur d’accès à internet ou d’enregistrements supplémentaires provenant d’une tierce partie, les informations stockées ou extraites à cette seule fin ne peuvent généralement pas être utilisées pour vous identifier.
Marketing
Le stockage ou l’accès technique est nécessaire pour créer des profils d’utilisateurs afin d’envoyer des publicités, ou pour suivre l’utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web ayant des finalités marketing similaires.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Voir les préférences
{title} {title} {title}
  • Français (Französisch)
  • Dansk (Dänisch)
  • Nederlands (Niederländisch)
  • English (Englisch)
  • Deutsch
  • Italiano (Italienisch)
  • Português (Portugiesisch, Portugal)
  • Español (Spanisch)
  • Svenska (Schwedisch)