Nordisland zeigt im Winter Landschaften von atemberaubender Schönheit, mit gefrorenen Wasserfällen, Nordlichtern und dampfenden heißen Quellen. Wir waren von dieser authentischen Region begeistert, die eine polare Erfahrung abseits der ausgetretenen Pfade im Süden der Insel bietet. Die schneebedeckten Fjorde von Akureyri, die geothermischen Formationen von Mývatn und die historischen Stätten von Húsavík bilden ein außergewöhnliches Winterbild, das jeden Ausflug in ein unvergessliches Abenteuer verwandelt.
Diese Saison zeigt den wilden Charakter Nordislands in einem neuen Licht, in dem die natürlichen Elemente märchenhafte Szenerien formen, die Sie nicht vergessen werden.

Diese Bewertung ist völlig unabhängig und basiert auf unseren Erfahrungen. Wir besuchten die Region anonym, trafen unsere eigenen Entscheidungen und bezahlten unsere Rechnungen vollständig.
Inhalt
Ist Nordisland auch im Winter einen Besuch wert?
Nordisland ist auch im Winter einen Besuch wert. Wir waren begeistert von den schneebedeckten Landschaften, den spektakulären Nordlichtern und den dampfenden heißen Quellen. Diese authentische Region bietet ein einzigartiges Polarerlebnis, weit weg von den Menschenmassen im Süden der Insel.
Praktische Ratschläge
Keine besonderen Empfehlungen für Nordisland im Winter im Vergleich zum Rest Islands.
Normalerweise werden die Straßen schnell genug geräumt, um dorthin zu gelangen. Aber während eines Schneesturms können die Straßen in letzter Minute geschlossen werden – überprüfen Sie immer den Status der Straßen auf Umferdin.
- Wie viel Zeit ist einzuplanen?
Mindestens 3 Tage, aber Sie können sich leicht eine Woche beschäftigen.

Nord- oder Süd-Island im Winter?
Der Süden bietet beeindruckendere Wasserfälle und kontrastreiche Landschaften. Die Region ist die meistbesuchte im Winter.
Aber auch der Norden hat uns wegen seiner absoluten Ruhe sehr gut gefallen. Die einheitlich weißen Umgebungen schaffen eine einzigartige, fast unwirkliche Atmosphäre, die das Gefühl vermittelt, sich in einer anderen Welt zu bewegen, weit entfernt von den Menschenmassen der klassischen Rennstrecke.
Weitere Tipps finden Sie in unserem Artikel.

1. Walbeobachtung in Husavik oder Akureyri
Island ist ein beliebtes Ziel für die Beobachtung von Walen, mit mehr als 20 Arten in seinen Gewässern. Auf Bootsausflügen können Sie diese wunderschönen Meeressäugetiere, Delfine und Schweinswale beobachten.
Obwohl der Sommer die beste Zeit ist, können einige Arten auch im Winter beobachtet werden. Wenn Sie sich für diese Meeresriesen begeistern können.
>> Sehen Sie hier die Optionen für Ausflüge in Akureyri
>> Sehen Sie hier die Optionen für Ausflüge in Husavik

2. Jagd auf das Nordlicht
Um das Nordlicht zu sehen, ist der Winter die beste Zeit für einen Besuch in Island. Die langen, dunklen Nächte bieten ideale Bedingungen, um dieses einzigartige Himmelsschauspiel zu beobachten.
Nordisland wird oft als die beste Region für das Nordlicht angesehen, da es weiter nördlich liegt und oft einen klareren Himmel hat.
Ein klarer Himmel und eine hohe Sonnenaktivität 18 Stunden vorher sind ohne Garantie erforderlich. Viele Hotels bieten Weckrufe bei sichtbarer Morgendämmerung an, damit Sie nichts verpassen.
Die tanzenden Farben der Nordlichter zu bewundern ist ein unvergessliches Erlebnis, besonders in Island, wo Sie diese nächtlichen Ausflüge mit der Erkundung der atemberaubenden Landschaft am Tag kombinieren können. Keine Zeit für Langeweile!
Zwischen Oktober und April ist die Chance am größten, dieses Naturphänomen zu sehen, während die Führungen im Winter unumgänglich sind.
>> Lesen Sie mehr in unserem Artikel über die Nordlichter (folgt in Kürze).
Oder schauen Sie sich direkt die verschiedenen Tour-Optionen an

WO ÜBERNACHTEN IN Island
Unsere unabhängige Auswahl an Unterkünften, um die Unterkunft Ihrer Träume zu finden:
- Wo kann man in Island übernachten (in Kürze)
- Übernachtungsmöglichkeiten in Reykjavik (in Kürze)
- Beste 5-Sterne-Hotels (in Kürze)
- Wo schlafen Sie an der Südküste (in Kürze)
- Übernachtungsmöglichkeiten am Golden Circle (in Kürze)
- Wo kann man auf der Halbinsel Snaefellsnes übernachten?

3. Dimmuborgir

Warum besuchen?
In Dimmuborgir bilden die schneebedeckten Lavaformationen eine magische Landschaft, besonders wenn der Himmel weiß ist. Obwohl einige Wege schwierig sind, ist das Hauptgebiet zugänglich.
Wissenschaftler glauben, dass sich vor etwa 2300 Jahren eine Lavaröhre über einem See gebildet hat. Er schloss das Wasser in einem etwa 10 m tiefen Reservoir ein.
Als die Lava zu kühlen begann, wurde das Reservoir freigegeben, so dass nur die vom Dampf geschaffenen Formen übrig blieben.
Uns gefiel die schwarz-weiße Landschaft, in der man seiner Fantasie freien Lauf lassen kann.

Praktische Ratschläge
- Rund um den Myvatn-See
- Von Akureyri: 1h20 wenn es gut läuft
- Planen Sie 45 Minuten bis 1 Stunde ein, um den zugänglichsten Teil zu erkunden und zu genießen.
- Steigeisen mitbringen
- Restaurant im Winter geschlossen
- Freier Zugang
Lesen Sie mehr in unserem Artikel.
MIETEN SIE EIN AUTO IN Island
Entdecken Sie die besten Angebote auf Discovercars, unserer bevorzugten Plattform!
Auf der Route 1 ist kein Geländewagen erforderlich, außerhalb der Route 1 hängt es von Ihren Plänen ab.

4. Hverir

Warum besuchen?
Hverir ist ein geothermisches Gebiet, das auch im Winter leicht zugänglich ist. Sie bietet eine einzigartige Landschaft, die selbst bei kaltem Wetter wie aus einer anderen Welt wirkt. Sie werden vom Kontrast der blubbernden Schlammpools, Dampfschlote und Schwefelablagerungen mit dem perfekten Weiß des Schnees überrascht sein.

Praktische Ratschläge
- Rund um den Myvatn-See
- Von Akureyri: 1h20 wenn es gut läuft
- Planen Sie 30 Minuten bis 1 Stunde ein
- Gebührenpflichtiger Parkplatz
- Keine Einrichtungen
- Halten Sie sich an die markierten Wege, damit Ihre Schuhe nicht schmelzen!
Lesen Sie mehr in unserem Artikel.
5. Myvatn Nature Baths

Warum besuchen?
Ein Besuch der Naturbäder von Myvatn im Winter ist ein einzigartiges und bezauberndes Erlebnis.
Der Kontrast zwischen dem dampfenden geothermischen Wasser und der schneebedeckten Landschaft rundherum schafft eine magische und entspannende Atmosphäre.
Es ist wahr, dass die kühleren Lufttemperaturen das warme Wasser noch attraktiver machen. Und der Dampf, der von der Oberfläche aufsteigt, trägt zur Atmosphäre bei! Dies ist ideal am Ende eines langen Tages, an dem Sie den Schnee erkundet und durch ihn gewandert sind.
Weitere Tipps finden Sie in unserem speziellen Artikel.

Praktische Ratschläge
- Rund um den Myvatn-See
- Von Akureyri: 1h20 wenn es gut läuft
- Mindestens 1 Stunde einplanen
- 1 km Umweg von Route 1
- Einfacher Zugang
- Verpflegung im Gebäude
>> Buchen Sie Ihre Eintrittskarte
UNSER LEITFADEN, FÜR DIE PLANUNG EINER Traumreise
- 6 Karten, die die Planung erleichtern
- + 75 Orte in der Vorauswahl
- Praktische Tipps
- + 115 Fotos, die Ihnen bei der Auswahl helfen

6. Skutustadir

Warum besuchen?
Skutustadir ist ein Gebiet am See Myvatn mit mehreren Pseudokratern. Nur ein Teil des Weges ist im Winter begehbar, aber die gefrorenen und ruhigen Landschaften wirken ziemlich unwirklich.
Lassen Sie sich nicht täuschen, dies sind keine echten Vulkankrater!
Die Theorie ist, dass diese Pseudokrater vor etwa 2300 Jahren durch Dampfexplosionen entstanden sind, wenn heiße Lava über nasse Sedimente oder gefrorenen Boden floss. Dies ist ein recht seltenes Phänomen und Experten vermuten, dass es auch auf dem Mars vorkommt.
Auf jeden Fall genossen wir es, auf einen von ihnen zu steigen und die Landschaft zu bewundern.

Praktische Ratschläge
- Rund um den Myvatn-See
- Von Akureyri: 1h20 wenn es gut läuft
- 1 Stunde einplanen
- Tragen Sie Steigeisen, um sicher auf dem Pfad zu gehen.
- Restaurant im Hotel auf der anderen Straßenseite
- Kostenloser und freier Zugang
Lesen Sie mehr in unserem Artikel.
7. Godafoss im Winter

Warum wir ihn lieben
Im Winter ist der Wasserfall Godafoss (Wasserfall der Götter) unserer Meinung nach einer der märchenhaftesten.
Während der Fluss weiter fließt, sind einige Teile des Wasserfalls gut gefroren und bilden weiß-blaue Stalaktiten.
Die Umgebung ist mit Schnee bedeckt, was einen starken Kontrast zu den herabstürzenden Gletscherwassern bildet.
Zugang und nützliche Tipps
- Auf der Route 1 zwischen Akureyri und dem Myvatn-See
- Von Akureyri: 40min wenn es gut läuft
- Vom Myvatn-See = 50min Fahrt
- 10-minütiger Spaziergang entlang des Flusses, um die verschiedenen Aussichtspunkte zu bewundern.
- Tankstelle mit Snack
- Es ist ein guter Ort, um die Nordlichter zu sehen.
Lesen Sie mehr in unserem Artikel
Erhalten Sie unseren Newsletter
- Ein Hauch von Flucht aus dem Alltag durch die schönen Reiseziele von Region Lovers!
- Einmal im Monat
- Ohne Werbung
8. Akureyri im Winter

Warum besuchen?
Akureyri wird auch die „Hauptstadt des Nordens“ genannt und hat im Winter einen besonderen Charme mit seinen bunten Häusern, die mit dem unberührten Schnee kontrastieren. Wir genossen die warme Atmosphäre dieser kompakten Stadt, die am Ende des Fjords Eyjafjörður liegt und ein perfektes Gleichgewicht zwischen städtischer Kultur und wilder Natur bietet.
Die botanischen Gärten von Akureyri, die unter ihrer Schneedecke überraschen, zeugen von dem relativ milden Klima.

Praktische Ratschläge
- Vorgesehene Dauer: 1 bis 2 Tage, um die Stadt und ihre Umgebung zu besichtigen.
- Schwierigkeiten: Steile Straßen, die im Winter rutschig sein können, gute rutschfeste Schuhe.
- Anreise: Flughafen Akureyri mit Inlandsflügen von Reykjavik, oder 4,5 Stunden Fahrt von der Hauptstadt über die Ringstraße.
9. Husavik

Warum besuchen?
Húsavík, auch „Europas Hauptstadt der Walbeobachtung“ genannt, bietet im Winter ein völlig anderes, aber ebenso fesselndes Erlebnis. Der kleine Fischerhafen mit 2.300 Einwohnern ist charmant. Das örtliche Leben verläuft in einem ruhigen Rhythmus, weit entfernt von der Hektik des Sommers.
Der Winter verwandelt dieses Reiseziel in eine Oase der Ruhe, in der sich die bunten Häuser von der weißen Landschaft abheben. Hier finden Sie das faszinierende Walmuseum mit einer der umfangreichsten Sammlungen in Europa und die Holzkirche Húsavíkurkirkja, die majestätisch über der verschneiten Bucht thront.
Praktische Ratschläge
- Voraussichtliche Dauer: 1 Tag für die Stadt
- Schwierigkeitsgrad: Die Erkundung der Stadt ist einfach. Bei schlechtem Wetter kann der Zugang zu den umliegenden Naturgebieten erschwert sein, da die Straßen gesperrt sein können.
- Zugang: 1 Stunde Fahrt von Akureyri über die Straße 85, oder 5,5 Stunden von Reykjavik.
- Essen & Trinken: Einige Restaurants und Cafés im Zentrum, vor allem in der Nähe des Hafens.
- Walmuseum, Kirche, Hafen… und Walbeobachtungstour!
10. Aktivitäten rund um Myvatn im Schnee
Natürlich können Sie auch Erlebnisse genießen, die nur im Winter möglich sind, wenn die Landschaften mit Schnee bedeckt sind!
Hier sind einige Vorschläge:
- Hundeschlittenfahrt – siehe Details und Verfügbarkeit
- Schneemobiltour – siehe Details und Verfügbarkeit
- Schneeschuhwandern – siehe Details und Verfügbarkeit
Und sehen Sie sich unsere anderen Lieblingsplätze in Myvatn im Winter an.

PLANEN SIE IHRE REISE RUND UM Island IM WINTER
- Best-of
Isländische Winterlandschaften
Sehenswürdigkeiten in Island im Winter
Die schönsten Wasserfälle
Eishöhlen
Beste Ausflüge von Reykjavik aus

- Praktische Ratschläge
Wie man sich fortbewegt (in Kürze)
Wie man ein Auto in Island mietet
Tipps zum Fahren im Winter
Wo kann man in Island im Winter übernachten?
Reiseverlauf: 3 Tage – 4 Tage – 5 Tage – 1 Woche – 10 Tage (in Kürze)

- Die unumgänglichen
Reykjavik im Winter
Goldener Kreis im Winter
Südküste im Winter
Snaefellsnes im Winter
Silver Circle im Winter (in Kürze)
Myvatn-See im Winter
Ostfjorde im Winter
Seljalandsfoss im Winter
Jokulsarlon im Winter

